Die nachstehend aufgeführten Ausflüge, Exkursionen etc. werden nicht durch AAW, sondern durch Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS), befreundeten Organisationen oder Privatpersonen durchgeführt. AAW übernimmt keine Haftung.

 Falls ein Fenster mit dem Termin anstatt der Anhang geöffnet wird, bitte mit Rechtsklick "öffenen in neuem Fenster" klicken.

Für die Anlässe des ZSS gelten für Mitglieder des AAW die gleichen Konditionen wie für die Mitglieder der Zürcher Seniorinnen und Senioren. Bitte bei der Anmeldung als Partnerorganisation AAW erwähnen.

 

ZSS: Landsknechtführung in der Stadt Zürich (ausgebucht)
Di 21.10.2025 14:00 - 16:30
  • Ort
    Treffpunkt Münsterhof Zürich, vor dem Zunfthaus zur Meisen
  • Text

    Der Landsknecht erzählt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern allerlei Anekdoten und Wissenswertes aus der kulinarischen Geschichte des alten Zürich. Erleben Sie Zürich auf einem humorvollen Rundgang, der alle Sinne anspricht! Unterwegs haben Sie überdies Gelegenheit verschiedene Spezialitäten wie beispielsweise Hüppen, Tirggel, Muskazinli, Froschauer-Wurst und einen guten Schluck Wein zu kosten.

Computeria Treff
Mi 22.10.2025 14:00 - 16:00
  • Ort
    Alters- und Pflegezentrum Wägelwiesen
  • Text

    Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Aerztin und Nationalrätin Dr. med. Bettina Balmer

    Keine Anmeldung nötig, jedermann/frau ist herzlich willkommen.

Themenapéro
Mi 22.10.2025 18:00 - 20:30
  • Ort
    Bistro Doktorhaus
  • Text

Führung mit Referat Hugelshofer Logistik AG
Di 28.10.2025 08:20 - 13:20
  • Ort
    Hugelshofer Logistik AG, Juchstrasse 45, 8500 Frauenfeld
  • Text

     

     

    Die Firma Hugelshofer Logistik AG bietet eine Führung an zum Thema
    «Dekarbonisierung des Güterverkehrs»
    inklusive Besuch Ladepark und E-Lastwagen. Von den 55 Lastwagen, die Hugelshofer einsetzt, sind 55 E-Lastwagen.

    Programm:

    Die Führung bei Hugelshofer Logistik AG, Juchstrasse 45, 8500 Frauenfeld findet am Dienstag, 28.10.statt

    09.45 Uhr Referat von CEO Martin Lörtscher, zum Thema «Dekarbonisierung des Güterverkehrs»
    anschliessend Besuch des Ladeparks inklusive E-Lastwagen.

    Abfahrt in Wallisellen mit ÖV:
    Treffpunkt
    ist um 08:20 Uhr beim SBB-Bahnschalter Bahnhof Wallisellen. Fahrt mit S8 ab 08:34 auf Gleis 3.
    SBB-Fahrkarte nach Frauenfeld, Juchstrasse bzw. Easy Ride muss vor der Abfahrt durch die Teilnehmer:innen gelöst werden.

    Anmeldungen bitte direkt an Willi Wild per E-Mail: willi.wild@bluewin.ch.

    Anmeldeschluss ist der 21.10. Die maximale Anzahl der Teilnehmer:innen: 60 Personen.

    Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

Pro Senectute: Tanzfieber, Musik und Tanz für Seniorinnen und Senioren
Di 28.10.2025 14:00 - 17:00
  • Ort
    8304-altes Feuerwehrgebäude, Zentralstrasse 4, Wallisellen
  • Text

    Mit dem Musiker Vladi und den Taxi Dancer.

    Plakat Tanzfieber 2025.pdf

     

Die Zürcher Altstadt 1576 und heute – mit Max Stierlin
Di 04.11.2025 13:40 - 14:40
  • Ort
    Stadt Zürich
  • Text

Computeria Supportnachmittag
Mi 05.11.2025 14:00 - 16:00
MittwochsKaffee Careproduct
Mi 05.11.2025 14:00 - 14:15
  • Ort
    Careproduct Zwicky-Platz 3, Anmeldung: info@careproduct.ch
  • Text

Die Zürcher Altstadt 1576 und heute – mit Max Stierlin
Do 06.11.2025 13:40 - 14:40
  • Ort
    Stadt Zürich
  • Text

    Dienstag, 4. und Donnerstag, 6. November 2025
    Gruppe von max. 15 Personen

    Der Murerplan von 1576 zeigt uns Zürich als wohnliche und wehrhafte Stadt. Wir vergleichen die damaligen Gassen und Gebäude mit der heutigen Altstadt und besuchen im Stadtarchiv das grosse Modell, das Zürich um 1800 zeigt.
    So erhalten wir spannende Einblicke in die damaligen Wohn- und Arbeitsverhältnisse.

    Programm

    Besammlung: Bahnhof Wallisellen, 13:40 Uhr
    Anreise:

    ·      Tram 12 ab Wallisellen 13:48 Uhr nach Stettbach

    ·      S12 ab Stettbach 14:04 Uhr nach Stadelhofen (Ankunft 14:08 Uhr)

    ·      Bei Bedarf Weiterfahrt per Tram zum Helmhaus

    Strecke: Spaziergang von ca. 2 km, teilweise mit Treppen.
    Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung und Schuhwerk, das für Kopfsteinpflaster geeignet ist.
    Pause: Eine Kaffeepause ist vorgesehen.
    Kosten: ZVV-Billett, Konsumationen und Versicherung sind individuell zu übernehmen.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende, lehrreiche Exkursion.
    Max Stierlin, Isolde Schenardi und Markus Bienz

    Bitte melden Sie sich bis Samstag, 1. November 2025
    per E-Mail an info@aktives-alter-wallisellen.ch
    und teilen Sie uns mit, an welchem Datum Sie teilnehmen möchten.

Reparierbar
Sa 08.11.2025 09:00 - 11:00
  • Ort
    8304 - Zentralstrasse 4
  • Text

ZSS. Vortrag Familienbeziehungen
Di 11.11.2025 14:00 - 16:30
  • Ort
    Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71, Zürich
  • Text

    Vortrag Dr. Bettina Ugolini: Die Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren alten Eltern ist mit zunehmendem Alter und steigender Abhängigkeit neuen Herausforderungen ausgeesetzt. In guter Beziehung bis zuletzt ist unser altter Wunsch - wie können wir das erreichen?

    Infos und Anmeldung unter: Vortrag Familienbeziehungen

AAW Winteranlass: Anmeldung für Unterstützung als Helfer:in
Mi 12.11.2025 15:30 - 19:00
  • Ort
    Doktorhaus - grosser Eventsaal
  • Text

    Liebe Helfer:innen
    Der Anlass steht vor der Türe und wir benötigen wieder fleissige Helfer:innen für den reibungslosen Ablauf des Anlasses. NEU haben wir eine AAW Bar - lasst euch überraschen😀.

    Wer hat Zeit und unterstützt den Anlass? Der Ablauf wird gleich sein wie am Sommeranlass. Wir werden eine Zugangs-Kontrolle haben, drei Buffets und die AAW-Bar.

    Ich freue mich, wenn viele Helfer:innen sich melden. 

    Bitte meldet euch an für Unterstützung oder ab - mit der Funktion im Mail.

     

    Vielen herzlichen Dank und hoffentlich bis bald am Anlass im Publikum oder als Helfer:in.

    Liebe Grüsse,
    Beat Häberli
    AAW Event Management

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge